Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung erfüllen wir unsere Informationspflichten für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO.
I. Verantwortliche Stelle
Filo Sofya GmbH
Bretonische Straße 43
33659 Bielefeld
E-Mail: service@filosofya.com
II. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung der Website mit ihren Funktionalitäten und Inhalten sowie für die Abwicklung des jeweiligen Vertragsverhältnisses oder der Anliegen des Nutzers erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
III. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO:
Für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten bei denen wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen;
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO:
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verantwortlicher unterliegen, erforderlich sind;
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO:
Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
Art. 6 Abs 1 lit. e DSGVO:
Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
IV. Datensicherheit
Personenbezogenen Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen nach dem Stand der Technik vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt. Wir verwenden auf unserer Webseite SSL-/TLS-Verschlüsselung nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik.
V. Logfiles bei Aufruf der Website
Bei Aufruf der Website werden von unserem System automatisch folgende Informationen in unseren Logfiles gespeichert:
– Browsertyp und die verwendete Version – Betriebssystem des Nutzers
– Internet-Service-Provider des Nutzers
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Website über die der Nutzer auf unsere Internetseite gelangt ist
– Websites die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen wird
Eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
VI. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns per Email oder Kontaktformular werden die von Ihnen angegeben Daten bei uns gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Abwicklung gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO . Dient die Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages so ist weitere Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
VII. Bestellvorgang
Im Rahmen des Bestellvorgangs werden die vom Nutzer angegeben Daten bei uns
gespeichert. Die Daten werden dabei vom Nutzer in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Daneben werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung und Bestellung gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
VIII. Registrierung auf der Website
Nutzer können sich unter Angabe personenbezogener Daten auf unserer Website registrieren. Daneben können Nutzer auch ohne Registrierung bestellen. Die Daten werden dabei vom Nutzer in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Daneben werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht sofern keine gesetzlichen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung dem Abschluss eines Vertrages, so ist weitere Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
IX. Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung unsere Website zu erleichtern. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einer Website lokal im Speicher Ihres Internet- Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Cookies ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sie können Cookies jederzeit löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers verwenden oder die Cookies auf Ihrer Festplatte löschen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über den entsprechenden Menüpunkt Ihres Browsers zu deaktivieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verwenden auf unserer Website nur technisch notwendige Cookies.
X.Newsletter
Für die Anmeldung zum Newsletter ist die Angabe der Email-Adresse erforderlich. Die Angabe von Anrede und Name ist freiwillig und dient der persönlichen Ansprache. Die insoweit vom Nutzer erhobenen Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand und dessen technischer Administration verwendet. Die Anmeldung erfolgt im „Double-opt-in“-Verfahren. Mit Aktivierung des übersandten Bestätigungslinks erteilt der Nutzer uns die Einwilligung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Nutzer kann die Einwilligung zur Speicherung der Daten und Nutzung für den Newsletterversand widerrufen.In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Der Nutzer kann hierfür auch die weiteren Kommunikationskanäle nutzen. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir
die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch nachvollziehen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO.
XI. Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1 Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, vom Verantwortlichen verarbeitet werden. Die Einzelheiten regelt Art. 15 DSGVO
2 Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Die Einzelheiten regelt Art. 16 DSGVO
3 Recht auf Löschung
Sie können von dem Verantwortlichen nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden
4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen
5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber
dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser nach Art. 19 DSGVO verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Widerspruch einzulegen. Die Einzelheiten regelt Art. 21 DSGVO.
8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, eine erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Die Einzelheiten regelt Art. 22 DSGVO
10 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.